Unsere bevorstehenden Veranstaltungen:

Alte Schätze suchen neue Liebschaften … und finden sich bei unserem Flohmarkt für Privatanbieter

am Samstag, den 13. Mai 2023 von 10 Uhr – 14 Uhr am Menzelplatz

Wir freuen uns auf jede Menge Schatzjäger_innen und flohmarktbegeisterten Besucherinnen und Besucher!

Bitte denken Sie daran:

Der Verkauf ist nur nach vorheriger Anmeldung (ab 1.3.) möglich!

Bitte melden Sie sich frühzeitig (für den Frühjahrsflohmarkt ab 1.3., für den Herbstflohmarkt ab 1.7.) an unter Tel. 0921 / 896-20 oder per Mail an petra.bressgott@gewog-bayreuth.de (bitte unbedingt unsere Bestätigung abwarten!).

Und bitte auch nicht „einfach so“ vorbeikommen, ich muss Sie sonst wieder wegschicken – nur so kann garantiert werden, dass jeder, der angemeldet ist, auch einen Platz bekommt. Bitte haben Sie Verständnis.

Infos für Verkäufer_innen finden Sie hier:

Hier können Sie sich das Infoblatt downloaden.

Der Sommer kann kommen, denn die Termine für unsere Sportturniere am Allwetterplatz stehen fest:

Ihr seid 5 Leute, ein super Team und spielt gerne Fußball, Basketball oder Völkerball? Oder Ihr wollt Euch allein oder im Doppel im Tischtennis messen?

Dann meldet Euch an bei Sven Weiß im Jugendtreff am Menzelplatz (persönlich oder unter treffev@web.de) und macht mit bei unseren Sportturnieren am Allwetterplatz „Treffer“! Die Teilnahme ist kostenlos, und sicherlich hat Sven Weiß für die Gewinnerteams wieder tolle Preise organisiert.

Hier die genauen Termine:

Donnerstag,   03.08.2023 –>  Fussball Turnier
Dienstag,        08.08.2023 –>  Tischtennis Turnier
Freitag,            11.08.2023 –>  Basketball Turnier
Donnerstag,   17.08.2023 –>  Völkerball Turnier 

Ort: Allwetterplatz „Treffer“ hinter dem Menzelplatz

Das war …
und kommt bestimmt wieder:

Wir hatten so tolle Sachen geplant für den 8. Altstädter Vereinstag 2019 am Menzelplatz! Aber leider waren die Wetteraussichten so nass und kalt, dass wir uns entschieden haben, den Vereinstag abzusagen. Und dann kam Corona … und wieder musste der Vereinstag entfallen.

Aber wir geben nicht auf! Irgendwann muss uns die Sonne scheinen!

Bei schönem Wetter können Sie beim Altstädter Vereinstag:

… die Vielzahl der Gruppen und Klubs in der Altstadt entdecken, sich mit anderen „vereinen“, um gemeinsam den eigenen Hobbies nachzugehen – oder vielleicht sogar neue Leidenschaften entwickeln?!

Wussten Sie zum Beispiel, dass es hier seit 140 Jahren einen eigenen Verein gibt zur „Pflege der Geselligkeit durch Anberaumung von gemeinschaftlichen Vergnügungen, Veranstaltungen und Zusammenkünften und zur Förderung freundschaftlicher Beziehungen unter den Mitgliedern“?
Der „Männerverein Bayreuth Altstadt vom 1.9.1879“ hat sich diesem Ziel verschrieben, und am Vereinstag können Sie die Menschen, die sich hier gemeinschaftlich vergnügen, kennenlernen.

Kommen Sie vorbei, schauen Sie sich um, verleben Sie mit Familie, Kindern, Freunden einen vergnüglichen Nachmittag – denn die Vereine und Organisationen der Altstadt lassen sich wieder jede Menge einfallen – das war z.B. im letzten Jahr geplant:

  • 14 Uhr: Los geht’s mit dem Posaunenchor der Erlöserkirche
  • Hoch hinaus mit dem Löschzug der Feuerwehr mit Drehleiter
  • Geselligkeit und Gemütlichkeit: Entdecken Sie die Menschen und Aktivitäten des Männervereins
  • coole Buttons selbst gestalten (Treff e.V.)
  • Teller jonglierden mit dem Kinderschutzbund
  • Aus alt mach‘ neu: kreatives Basteln mit Stoffresten und Knöpfen (Nähcafé, Bunt statt Braun)
  • Tierquiz mit den Fachleuten vom Tierschutzverein(mit Glücksrad!)
  • Basteltisch der Schatzkiste
  • Integreat und MiMi – neuen Angebote für Zugewanderte – informieren Sie sich am Stand der Sozialen Dienste der Stadt Bayreuth
  • Wir lieben Lesen (Aktion des Lui-Leseclub der AWO)
  • Ringelblumen selber säen (Gärten der Begegnung)

Und natürlich gibt es auch:

  • Kaffee + selbstgebackene Kuchen im AWO-Café Klatsch
  • Bratwürste und Becher-Bier, gegrillt und gezapft vom Männerverein
  • Fingerfood und Brotaufstriche nach alten Rezepten vom Interkulturellen Frauentreff von Bunt statt Braun (auf leckerem Brot aus dem Lehmbackofen)

Seien Sie mit dabei, wir freuen uns auf Sie!

Mehr Infos und Bilder finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite und unter  www.altstadtteam.de

Seit vielen Jahren DAS Highlight für alle Kinder (nicht nur aus der Altstadt) und ihre Familien …

In diesem Jahr mit

  • „Tiri Lii & Bummbatsch Peng“ Mitmachlieder von Franziska Fröhlich & Siggi Michl
  • Teller jonglieren mit dem Kinderschutzbund
  • Basteln mit der Schatzkiste
  • Breakdance-Workshop & Aufführung mit dem Treff e. V.

Für Verpflegung ist gesorgt, und der Treff e. V. mixt wieder leckere, fruchtige Cocktails

Es war wieder wunderbar, und deshalb sagen wir  herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die Kooperationspartner des Kinderschutzbundes, die dazu beitragen, dass wieder ein interessantes und vielfältiges Programm für die Kinder rund um den Menzelplatz angeboten werden kann.

Und das Beste: Eintritt frei!

Der Sommer kann kommen, die Termine für unsere Sportturniere am Allwetterplatz stehen fest:

Ihr seid 5 Leute, ein super Team und spielt gerne Fußball, Basketball oder Völkerball? Oder Ihr wollt Euch allein oder im Doppel im Tischtennis messen?

Dann meldet Euch an bei Sven Weiß im Jugendtreff am Menzelplatz (persönlich oder unter treffev@web.de) und macht mit bei unseren Sportturnieren am Allwetterplatz „Treffer“! Die Teilnahme ist kostenlos, und sicherlich hat Sven Weiß für die Gewinnerteams wieder tolle Preise organisiert.

Hier die genauen Termine:

Donnerstag,   03.08.2023 –>  Fussball Turnier
Dienstag,        08.08.2023 –>  Tischtennis Turnier
Freitag,   11.08.2023 –>  Basketball Turnier
Donnerstag,   17.08.2023 –>  Völkerball Turnier 

Ort: Allwetterplatz „Treffer“ hinter dem Menzelplatz

Wir freuen uns auf einen goldenen Oktober, machen’s wie die Münchener (wer sagt denn, dass man nur auf der Theresienwiese feiern kann?!) und läuten den Herbst ganz zünftig ein mit unserem Oktoberfest am Menzelplatz.

Denn Weißbier, Brezeln und Radi schmecken auch bei uns …
und Broodwerscht, Krenfleisch und Glees gehören bei uns in Franken natürlich auch dazu!

Bierzeltbetrieb ab 14 Uhr

Für das leibliche Wohl sorgen in bewährter Weise der Männerverein Altstadt und das Café Klatsch mit Becher-Bier und Bratwürsten, Krenfleisch und Klees, Kuchen und Kaffee und für die Kinder gibt’s in diesem Jahr noch POPCORN!

Voraussichtliches Programm:

14.00 Uhr: Fassbieranstich
14 – 18 Uhr: da spielt die Musik, und zwar DIE ZÜNFTIGEN!
ab 15 Uhr  zu jeder vollen Stunde: Kasperlthater

und speziell für Kinder:

Nostalgisches Ketten-Karussell (bei schönem Wetter)
Dosenwerfen
Kinderschminken
Lebkuchen selbst verzieren
mobile Kegelbahn
Eierlauf
Hoolahoop
Kasperl-Theater (15, 16, 17 Uhr)
uvm.

Begleitet wird unser Oktoberfest ganz zünftig mit Tuba und Akkordeon.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre GEWOG Bayreuth

und alle am und um den Menzelplatz tätigen und engagierten Vereine, Einrichtungen und Organisationen.

Wir probieren mal was Neues und laden ein zum

  1. Advents- und Weihnachtsflohmarkt am Menzelplatz.

Von 12 Uhr bis ca. 17 Uhr können warm eingepackte VerkäuferInnen Advents- und Christbaumschmuck, weihnachtliche Dekoartikel usw. anbieten.

Das Café Klatsch hat geöffnet und sorgt mit Waffeln und heißen Kakao für gemütliche Wärme von innen.

Wir freuen uns auf einen Nachmittag mit Sternenglanz und Glitzerstaub.

Hier können Sie sich das Infoblatt downloaden.

Hier können Sie sich die Anmeldung downloaden.

Ablauf wie bei allen anderen Flohmärkten am Menzelplatz auch:

Der Verkauf ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!

Anmeldung bitte bis zum Vortag bei Frau Breßgott, Tel. 0921 / 896-20 oder per Mail an petra.bressgott@gewog-bayreuth.de.

„Weihnachten unterm Himmel“

Weihnachtsandacht mit Pfarrerin Friederike Steiner und Team, Posaunenchor Altstadt

Heilig Abend, 24.12.2020 um 17.45 Uhr auf dem Menzelplatz, 95447 Bayreuth

Für etwa zwanzig Minuten möchten wir Weihnachten zu Ihnen bringen.
Begleitet vom Posaunenchor singen und hören wir auf dem Menzelplatz Weihnachtslieder und die biblische Geschichte von der Geburt des Jesuskindes im Stall von Bethlehem.

Bitte beachten Sie:

Aufgrund der aktuellen Coronalage müssen Sie sich vorab anmelden:

entweder telefonisch oder persönlich direkt im Pfarramt der Erlöserkirche, Hans-Meiser-Str. 1, oder auf der Webseite der Erlöserkirche.

Aber bitte fühlen Sie sich alle eingeladen und herzlich willkommen,

Ihre Altstädter Pfarrerin Friederike Steiner

P.S.: Und wenn die Uhrzeit nicht passt, schon um 17 Uhr stimmen wir uns im Glenk-Garten mit der Andacht fein auf den Heiligen Abend.

Alte Schätze suchen neue Liebschaften … und finden sich bei unserem Flohmarkt für Privatanbieter

am 10. September 2022 von 10 Uhr – 14 Uhr am Menzelplatz

Wir freuen uns auf jede Menge Schatzjäger_innen und flohmarktbegeisterten Besucherinnen und Besucher!

Bitte denken Sie daran:

Der Verkauf ist nur nach vorheriger Anmeldung (ab 1.7.) möglich!

Bitte melden Sie sich frühzeitig (für den Frühjahrsflohmarkt ab 1.3., für den Herbstflohmarkt ab 1.7.) an unter Tel. 0921 / 896-20 oder per Mail an petra.bressgott@gewog-bayreuth.de (bitte unbedingt unsere Bestätigung abwarten!).

Und bitte auch nicht „einfach so“ vorbeikommen, ich muss Sie sonst wieder wegschicken – nur so kann garantiert werden, dass jeder, der angemeldet ist, auch einen Platz bekommt. Bitte haben Sie Verständnis.

Infos für Verkäufer_innen finden Sie hier:

Hier können Sie sich das Infoblatt downloaden.

Mit Glühwein und Kinderpunsch, Pizza! und Posaunenklängen erwarten wir den Nikolaus, der bestimmt wieder für jedes Kind eine Kleinigkeit dabei hat.

Alle Kinder, Mamas, Papas, Onkel, Tanten und Großeltern rund um den Menzelplatz sind herzlich eingeladen!

Hier können Sie sich die PDF downloaden.