Mehr Klimaschutz und Lebensqualität für die Bayreuther Altstadt
Der Bayreuther Stadtrat hat die Durchführung vorbereitender Untersuchungen für ein rund 13,9 Hektar großes Areal in der Altstadt beschlossen. Ziel ist es, die Grundlage für ein Sanierungsgebiet zur Stärkung des Freiraums und zur Klimaanpassung zu schaffen und damit die Entwicklung des Quartiers städtebaulich, ökologisch und klimafreundlich voranzubringen.
Wir, die GEWOG Bayreuth, sind Eigentümerin zahlreicher Grundstücke im Stadtteil Altstadt, insbesondere rund um den Menzelplatz. Dort verfügen wir über einen umfangreichen Gebäudebestand im Geschosswohnungsbau. Viele der unbebauten Flächen in diesem Bereich werden bislang nur eingeschränkt genutzt, meist als einfache Grünstreifen. Gerade in diesem Kernbestand sehen wir große Chancen, ökologische und nachhaltige Aufwertungen umzusetzen: Grünflächen sollen nicht nur optisch, sondern auch funktional verbessert werden. Unser gemeinsames Ziel mit der Stadt ist es, die Lebensqualität im Quartier zu steigern und zugleich den Anforderungen von Klimaschutz und Klimaanpassung gerecht zu werden.
Mitwirkung der Mieter
Damit die Untersuchungen ein umfassendes Bild ergeben, sind Eigentümer, Mieterinnen, Mieter und Pächter verpflichtet, bestimmte Auskünfte zu geben. Diese Informationen sind notwendig, um die Sanierungsbedürftigkeit des Gebiets zu beurteilen und die Planung vorzubereiten. Erfragt werden können dabei auch personenbezogene Angaben zu wirtschaftlichen und sozialen Lebensumständen, wie etwa Wohnbedürfnisse, Familien- oder Erwerbssituation.
Öffentlich einsehbar
Die Unterlagen zur Planung sind noch bis Montag, 6. Oktober, auf der Homepage der Stadt Bayreuth veröffentlicht und zusätzlich im Neuen Rathaus einsehbar.

Rund um den Menzelplatz starten Untersuchungen für mehr Klimaschutz und Lebensqualität in der Bayreuther Altstadt.