Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe übergibt am 17.01.20 das neue Wohngebiet Untere Rotmainauen an die Bewohner.
Bis 2021 werden dort weitere 12 Wohnungen für Sie errichtet.
Sie haben Interesse? Sprechen Sie uns an!
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte
Und deshalb haben wir von TV Oberfranken einen Film produzieren lassen über uns, unsere Häuser, und die Menschen, die bei uns leben.
Vermeiden Sie Kosten einer vergeblichen Anfahrt
und sagen Sie vereinbarte Vor-Ort-Termine rechtzeitig, d. h. mindestens 1 Tag vorher, ab.
Gefährliche Stolperfallen in unseren Treppenhäusern, Kellern, Dachböden
Auch wenn es – mitunter – schön aussieht: Pflanzen, Möbel etc. gehören nicht auf Stufen und in Treppenhäuser. Damit im Notfall eine Rettung schnell und problemlos erfolgen kann, MÜSSEN Hauseingänge, Treppen, Flure und Podeste stets frei bleiben – dies gilt übrigens auch für Schuhe!
Kein Telefon-Kontakt möglich
Neubaugebiet Untere Rotmainaue wächst
Die ersten Mieter haben bereits ihr neues Zuhause gefunden in den Unteren Rotmainauen, und auch das 2. Gebäude mit der Hausnummer 9/11 kann im Sommer bezogen werden.
Und schon in 2019 stehen zwei weitere Mehrfamilienhäuser mit je 12 Wohnungen für Sie bereit.
Interesse? Sprechen Sie uns an!
Bitte keine Tauben füttern!
In der Stadt Bayreuth ist das Füttern von Tauben verboten. Hierauf weist die Stadtverwaltung hin. Das Rathaus appelliert daher an Bayreuths Bürgerinnen und Bürger, sich an das Fütterungsverbot zu halten und damit gegen eine weitere Vermehrung der Vögel im Stadtgebiet mitzuhelfen.
Grünes Wohnen in der Lenbachstraße
Neues Bauprojekt in der Altstadt hat begonnen.
Bis 2023 entstehen hier 138 moderne und attraktive Wohnungen anstelle der längst nicht mehr zeitgemäßen Altbauten Lenbachstr. 1-31.
Interesse? Sprechen Sie uns an!